Die Krombacher Brauerei, eine der führenden Premium-Brauereien Deutschlands, setzt sich seit Jahren für einen verantwortungsvollen Umgang mit alkoholischen Getränken ein. Daher richtet sich die Internetpräsenz von Krombacher nur an Personen über 16 Jahren.

Ich bestätige, dass ich mindestens 16 Jahre alt bin.
Verwendung von Cookies

Diese Angabe wird in einem Cookie gespeichert. Weitere Informationen finden Sie hier.

Datenschutz

Teil A. Datenschutzhinweise für die Nutzung der Internetseite von Rolinck
Teil B. Verarbeitung von Daten im Rahmen von Bewerberverfahren
Teil C. Datenschutzhinweis zu Rolinck Aktionen

A. Datenschutzhinweise für die Nutzung der Internetseite von Rolinck

Die nachfolgenden Datenschutzhinweise gelten für die Nutzung der Webseite von Rolinck, Hagener Straße 261, 57223 Kreuztal unter der Domain www.rolinck.de.

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist der  Krombacher Brauerei sehr wichtig. Selbstverständlich halten wir uns bei der Verarbeitung streng an die datenschutzrechtlichen Bestimmungen.

Unsere Informationssysteme sind durch technische und organisatorische Maßnahmen zur Sicherstellung der Datenschutzziele, Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit (Art. 24, 32 DSGVO) geschützt.

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter: datenschutz@krombacher.de.

1.     Wichtige Begriffe

Cookies: Textdateien, die der aufgerufene Webserver mittels des verwendeten Browsers auf dem Computer des Nutzers platziert. Die gespeicherten Cookie-Informationen können sowohl eine Kennung (Cookie-ID) enthalten, die zur Wiedererkennung dient, als auch inhaltliche Angaben wie Anmeldestatus oder Informationen über besuchte Webseiten. Der Browser sendet die Cookie-Informationen bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Webserver. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Cookies mithilfe der Browserfunktionen (zumeist unter "Optionen" oder "Einstellungen") verwalten. Dadurch kann das Speichern von Cookies deaktiviert, von Ihrer Zustimmung im Einzelfall abhängig gemacht oder anderweitig eingeschränkt werden. Sie können Cookies auch jederzeit löschen. Wir verwenden IP-Adressen oder Cookies nicht, um Sie persönlich zu identifizieren. Haben Sie in Ihrer Anmeldung / Ihren Profileinstellungen ausgewählt, automatisch angemeldet bleiben zu wollen, wird ein Cookie längerer Laufzeit verwendet, um ein anonymisiertes Anmeldetoken abzulegen.

Browser: Computerprogramm zur Darstellung von Webseiten (z. B. Chrome, Firefox, Safari).

DSGVO: Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung), abrufbar unter http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=uriserv:OJ.L_.2016.119.01.0001.01.DEU.

Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

Verarbeitung: Jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

2. Cookies

Für die Dauer Ihres Besuchs unserer Webseite werden diese auf Ihrer Festplatte gespeichert und abhängig von der Einstellung Ihres Browser-Programms beim Beenden des Browsers wieder gelöscht werden. Das Speichern von Cookies kann in den Einstellungen Ihres Browsers ausgeschaltet oder deaktiviert werden. Session-Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Persistent-Cookies überdauern das Schließen des Browsers.

Ein Cookie ist ein von einem Web-Server erzeugter Datensatz, der auf Ihrem Endgerät abgelegt wird. Diese sind notwendig, um einen reibungslosen und besseren Ablauf der Benutzung der Webseite zu ermöglichen (insbesondere für den Einkauf im Online Shop).

Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.

Local Storage
Damit Sie die Krombacher Mediathek Ihren persönlichen Bedürfnissen und Ihrer Nutzung anpassen können, verwenden wir neben Cookies auch die sogenannte Local Storage Technik (auch „Lokale Daten“und „Lokaler Speicher“genannt). Dabei werden Daten lokal im Cache Ihres Browsers gespeichert, die auch nach dem Schließen des Browser-Fensters oder dem Beenden des Programms – soweit Sie den Cache nicht löschen - weiterhin bestehen und ausgelesen werden können. 

Local Storage ermöglicht es, dass Ihre Präferenzen bei der Nutzung der Krombacher Mediathek auf Ihrem Rechner gespeichert und von Ihnen genutzt werden können. Die Daten aus dem Local Storage werden z.B. verwendet, um Ihnen auf Basis Ihrer anonymen Nutzungen Empfehlungen geben zu können oder Ihnen eine Merk- und Abonnementliste zu ermöglichen. Dabei werden folgende Informationen von der Krombacher Mediathek als lokale Daten hinterlegt:  

• die Adressen der von Ihnen aufgerufenen Seiten der Krombacher Mediathek,
• die Adressen der Krombacher Mediathek-Seiten, die Sie Ihrer Merkliste hinzugefügt haben

Auf die im Local Storage gespeicherten Daten können Dritte nicht zugreifen. Sie werden an Dritte nicht weitergegeben und auch nicht zu Werbezwecken verwendet. Wir verwenden diese Techniken im berechtigten Interesse, um ihnen ein attraktives voll funktionsfähiges Angebot machen zu können auf Basis von Artikel 6 Abs 1 lit. f DSGVO.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Online-Angebote Cookies- und Local-Storage-Funktionen einsetzen, dann können Sie das in den Einstellungen Ihres jeweiligen Browsers plattformabhängig im Betriebssystem der jeweiligen App steuern. Sie erhalten dort auch einen Überblick über Ihre gespeicherten Cookies. Sie können Cookies jederzeit löschen oder von vornherein blocken. Local-Storage-Inhalte verwalten Sie im Browser über die Einstellungen zur „Chronik“bzw. zu „Lokalen Daten“, je nachdem welchen Browser Sie verwenden. Wir weisen darauf hin, dass es dann ggf. zu Funktionseinschränkungen kommen kann.

3. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Soweit es zur Durchführung vertraglicher Verpflichtungen zur Erbringung von Leistungen bzw. zur Abwicklung von Anfragen erforderlich ist (Art. 6 Absatz 1 b) DSGVO) und zu eigenen Werbezwecken (Art. 6 Absatz 1 f) DSGVO).

Eine Weitergabe an sonstige Dritte erfolgt nicht.

4. Wann verarbeitet Rolinck personenbezogene Daten?

In einigen Fällen benötigen wir personenbezogene Daten von Ihnen, und zwar:
• bei der Teilnahme an Gewinnspielen
• bei der Kontaktaufnahme mit uns
• bei Kataloganforderungen
• beim Newsletter abonnieren/abbestellen
• bei der Freundschaftswerbung
 

 

Soweit es zur Durchführung dieser Leistungen bzw. zur Abwicklung von Anfragen erforderlich ist, verarbeiten wir die von Ihnen erhaltenen persönlichen Daten (insbesondere Name, Vorname, Geburtsdatum und E-Mail-Adresse).
Wir wissen, dass Ihnen der sorgfältige Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten sehr wichtig ist. Der Datenschutz genießt bei Rolinck einen hohen Stellenwert.
Selbstverständlich halten wir uns bei der Verarbeitung streng an die gesetzlichen Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes und des Digitale-Dienste-Gesetz. Ihre Daten helfen uns, unseren Service individuell für Sie zu gestalten und stetig zu verbessern.

Sie können jederzeit Auskunft über die gespeicherten Daten, den Zweck der Speicherung und mögliche Empfänger verlangen. Weiterhin haben Sie nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung der personenbezogenen Daten. Ein solches Anliegen können Sie durch schriftliche Mitteilung an die Krombacher Brauerei, Service, Postfach 739 in 57215 Kreuztal oder durch eine E-Mail an datenschutz@krombacher.de oder telefonisch unter der Rufnummer 02732 - 880 880 mitteilen.

5. Automatische Entscheidungsfindung

Aktuell verwenden wir keine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.

6. Datenverarbeitung zu Werbezwecken und Webanalyse

6.1 Wir nutzen Ihre Daten nur für eigene Werbezwecke. Wir möchten Sie über neue Produkte, unsere Serviceleistungen sowie interessante Veranstaltungen informieren. Daher nutzen wir Ihre Daten auch, um Ihnen über Ihre Käufe hinaus bestimmte Produkte, Serviceleistungen oder Veranstaltungen zu empfehlen, die Sie interessieren könnten. Die Auswertung der Kaufhistorie und der Versand entsprechender Werbung per Post oder E-Mail an Bestandskunden erfolgt unter Beachtung Ihrer berechtigten Interessen nur für Produkte und Serviceleistungen der GVS. Die Versendung per E-Mail erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung, die Sie mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen können.

Ihrer Einwilligung können Sie in den Datenschutzeinstellungen jederzeit widersprechen.

6.2 Verwendete Datenverarbeitungs Services

 

 

 

 

 

 

7. Werbewiderspruch

Der Verwendung Ihrer Daten für werbliche Zwecke können Sie widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Hierfür steht Ihnen der nachstehende Kontakt zur Verfügung:

Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG
Customer Care
Hagener Straße 261
57223 Kreuztal-Krombach

datenschutz@krombacher.de
Tel. +49 (0)2732 880-880

8. Empfänger der personenbezogenen Daten

Im Rahmen der gesetzlichen Befugnisse werden Ihre personenbezogenen Daten gegenüber folgenden Firmen offengelegt:
• Postdienstleister, Spediteure, Versanddienstleister, Akten-/Datenträgerentsorgung
• IT Dienstleister im Rahmen der Wartung und Softwarepflege
• Weitere Dienstleister im Rahmen der Zahlungsabwicklung, Bonitätsprüfung, Inkasso und Dialogmarketing.

9. Dauer der Datenspeicherung

Wir speichern Ihre Daten so lange, wie es der jeweilige Zweck erfordert. Entsprechende Löschkonzepte sind vorhanden und werden laufend den gesetzlichen sowie erforderlichen Gegebenheiten angepasst.

Andernfalls ist die Verarbeitung der Daten eingeschränkt.

10. Betroffenenrechte

Ihre Rechte als Betroffener werden durch die Krombacher umfassend gewährleistet.

Informationspflichten gemäß Art. 13, 14 und 34:
• Recht auf Berichtigung Art. 16
• Recht auf Löschung Art. 17
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Art.18
• Mitteilungspflicht gemäß Art. 19
• Recht auf Daten Übertragbarkeit gemäß Art. 20
• Widerspruchsrechte des Betroffenen gemäß Art. 21
• Auskunftsrecht der betroffenen Person gemäß Art. 15
• Beschwerderecht gegenüber Aufsichtsbehörden gemäß Art. 77.

Sofern Sie uns gegenüber eines oder mehrere der vorstehend aufgelisteten Betroffenenrechte geltend machen, speichern wir diesen Umstand auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Dass wir die ordnungsgemäße Befolgung Ihres Anliegens in Zweifelsfällen auch nachweisen können, ist als berechtigtes Interesse im Sinne dieser Vorschrift anzusehen.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde: 
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes NRW, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Sie erreichen die Behörde unter dem Link: https://www.ldi.nrw.de/ 

11. Kontakte: Wie kann ich meine vorstehenden Rechte ausüben?

Um Ihre Rechte wahrzunehmen, können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten (s.o.) oder an den Verantwortlichen (s.o.) wenden.
Wir werden Ihre Anfragen umgehend sowie gemäß den gesetzlichen Vorgaben unentgeltlich bearbeiten und Ihnen mitteilen, welche Maßnahmen wir ergriffen haben.

12. Widerruf einer Einwilligung

Sie haben das Recht, eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten, welche Sie uns gegenüber erteilt haben, jederzeit zu widerrufen.  Am einfachsten können Sie eine von Ihnen erteilte Einwilligung widerrufen, indem Sie sich per E-Mail an die oben genannten Kontaktdaten wenden. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf durchgeführten Verarbeitung Ihrer Daten. Bitte beachten Sie aber, dass damit vor einem erneuten Einkauf ggf. die erneute Angabe Ihrer Daten erforderlich wird.

13. Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.

Falls Sie Widerspruch einlegen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten in diesem Fall nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Richten Sie Ihren Widerspruch bitte an datenschutz@krombacher.de.

14. Aktualisierung und Änderung

Die Datenschutzhinweise müssen von Zeit zu Zeit an die tatsächlichen Verhältnisse und an die Rechtslage angepasst werden. Bitte überprüfen Sie jeweils die Datenschutzhinweise bevor Sie unser Angebot nutzen, um bei möglichen Änderungen oder Aktualisierungen auf dem neusten Stand zu sein.

15. Kundenfeedback

Zu Zwecken der Kunden- und Produktbewertungen durch unsere Kunden und für unser eigenes Qualitätsmanagement verwenden wir die von Ihnen im Rahmen der Kontaktaufnahme mit unserem Customer Care Team angegebenen personenbezogenen Daten wie z.b. die E-Mail Adresse zur Aufforderung einer Bewertung unseres Service über das von uns eingesetzte Bewertungssystem.

Im Rahmen der abschließenden Berarbeitung Ihrer Service Anfrage senden wir Ihnen eine E-Mail zu mit der Bitte, unseren Service zu bewerten. Die Teilnahme an der Bewertung ist freiwillig. Mit der Teilnahme willigen Sie in die Verarbeitung ihrer Daten zu diesem Zweck ein. Ihre Einwilligung ist für Sie jederzeit für die Zukunft zu widerrufen. Bitte senden Sie dazu eine E-Mail an service@krombacher.de. Weitere Informationen zum Datenschutz und Ihren Rechten finden Sie in den Datenschutzhinweisen auf rolinck.de/datenschutz.

zenloop als Datenverarbeiter

Wir arbeiten mit der zenloop GmbH, Erich-Weinert-Straße 145, 10409 Berlin. zenloop ist eine Business-to-Business Software-as-a-Service Plattform, die es uns ermöglicht, über verschiedene Kanäle Feedback von unseren Kunden zu sammeln und analysieren zu lassen. So können wir unser Angebot an den Bedürfnissen unserer Kunden ausrichten und verbessern. Zusätzlich sammelt zenloop Ihre Umfrageantworten.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung durch zenloop ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Wir haben mit zenloop einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 Abs. 3 DSGVO geschlossen und uns überzeugt, dass zenloop geeignete technische und organisatorische Maßnahmen so durchgeführt, dass die Verarbeitung im Einklang mit den Anforderungen der DSGVO erfolgt und den Schutz ihrer Rechte gewährleistet.

Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung auf www.zenloop.com.

 

B. Verarbeitung von Daten im Rahmen von Bewerberverfahren

Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen unseres Bewerbermanagement Prozesses der Krombacher  Gruppe (im Folgenden auch „Krombacher“ oder „wir“/„uns“). Des Weiteren informieren wir Sie über die Ihnen nach dem geltenden Datenschutzrecht zustehenden Rechte.

Krombacher respektiert Ihr Persönlichkeitsrecht

Der Schutz Ihres Persönlichkeitsrechts bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie die Sicherheit aller Geschäftsdaten sind uns wichtige Anliegen, die wir in unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die im Rahmen unseres Bewerbermanagement Prozesses erhoben werden, vertraulich und nur gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.

Datenschutz und Informationssicherheit sind Bestandteil unserer Unternehmenspolitik.

Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer Daten i.S.d. DSGVO ist die KROMBACHER (s.o.). Ihr Ansprechpartner für den Bewerbungsprozess ist der jeweilige Personalreferent*in der Krombacher Gruppe bei der Sie sich mit Hilfe des Bewerbermanagementsystems bewerben. Die Kontaktdaten des Verantwortlichen können Sie der Stellenanzeige im Bewerbermanagementsystem entnehmen.

Verarbeitete Datenkategorien

Zu den verarbeiteten Kategorien personenbezogener Daten gehören insbesondere:
• Stammdaten (z.B. Name, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Wohnsitz)
• Dokumente (z.B. Zeugnisse, Bescheinigungen, Lebenslauf)
• Ausbildungshistorie (z.B. Daten zu (Hoch-) Schulbildung, Berufsqualifikation)
• Abrechnungsdaten, z.B. Bankdaten für die Erstattung der Bewerbungskosten
• Organisationsdaten im Falle von internen Bewerbungen (z.B. Personalnummer, Kostenstelle, Abteilung)
• Kommunikationsdaten (z.B. E-Mail, (Mobil-)Telefon, bei internen Bewerbungen auch NT-User)
• Protokolldaten, die bei der Nutzung von IT-Systemen anfallen

Hierunter können auch besondere Kategorien personenbezogener Daten gemäß Art.9 Absatz 1 DS-GVO fallen, wie z.B. Daten zur Gesundheit, Religions- oder Gewerkschaftszugehörigkeit.

Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten führen wir unter Beachtung der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), nationaler  Datenschutzgesetze sowie weiterer maßgeblicher nationaler Gesetze durch.

Die Datenverarbeitung dient der Durchführung des Bewerbermanagementprozesses zur Anbahnung und Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses mit einer Rechteinheit der Krombacher Gruppe. Die vorrangige Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz I Satz 1 b) DS- GVO in Verbindung mit der hierfür einschlägigen nationalen Regelung (zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen zur Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses).

Weitere Rechtsgrundlagen sind:
• Artikel 6 Absatz I Satz 1 a) DS-GVO in Verbindung mit der hierfür einschlägigen nationalen Regelung („Einwilligung“): z.B. Krombacher Bewerber Community im Rahmen des Bewerbermanagementsystems
• Artikel 6 Absatz I Satz 1 f) DS-GVO („Berechtigtes Interesse“): Unsere berechtigten Interessen an der Organisation unseres Betriebs (z.B. Personalauswertungen wie Personal Controlling, Analytisches Reporting) wägen wir stets sorgfältig entsprechend der gesetzlichen Vorschriften gegen Ihr Interesse am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ab.

Soweit besondere Kategorien personenbezogener Daten gem. Artikel 9 Absatz 1 DS-GVO in Verbindung mit der hierfür einschlägigen nationalen Regelung (z.B. Daten zur Gesundheit, Religions- oder Gewerkschaftszugehörigkeit) verarbeitet werden, erfolgt dies auf Grundlage von Artikel 9 Absatz 2 b) DS-GVO in Verbindung mit der hierfür einschlägigen nationalen Regelung. Zudem kann die Verarbeitung von Gesundheitsdaten für die Beurteilung Ihrer Arbeitsfähigkeit gem. Artikel 9 Absatz 2 h) DS-GVO in Verbindung mit der hierfür einschlägigen nationalen Regelung erforderlich sein.

Kinder

Die Bewerbermanagement-Plattform richtet sich nicht an Kinder unter 16 Jahren.

Erhebung der personenbezogenen Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden in aller Regel direkt bei Ihnen im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhoben.

Die einfachste Möglichkeit einer Bewerbung ist eine direkte Bewerbung auf eine auf unseren Job-Portalen veröffentlichten Stellenanzeigen, indem Sie Ihre Daten in einem einzeln für die ausgeschriebene Stelle angelegten Kandidatenprofil erfassen. Sie haben dabei die Möglichkeit, Ihre Daten über Verlinkung auf ein soziales Netzwerk, durch manuelle Eingabe und/oder Nutzung von „CV Parsing“ (Übertragung spezifischer Lebenslaufdaten in unser Job-Portal) an uns zu senden.

Daten aus Papierbewerbungen werden nicht verarbeitet und an den Bewerber*in zurückgesendet. Bei manuell in unser Bewerbermanagementsystem erfasste Daten erhalten Sie eine E-Mail mit der Sie Ihre manuell erfasste Bewerbung aktivieren können. In dieser E-Mail informieren wir Sie, ob wir die Bewerbungsunterlagen an Sie zurücksenden oder vernichten. Falls Sie Ihre Bewerbung nicht binnen 30 Tagen aktivieren, werden Ihre Daten aus unserem Bewerbermanagementsystem gelöscht und Sie werden nicht weiter im Auswahlprozess berücksichtigt.

Im Rahmen des Bewerbungsprozesses werden wir Sie gegebenenfalls fragen, ob wir Ihre Bewerbungsunterlagen an andere auf Ihr Profil passende Stellenangebote weiterleiten dürfen. Außerdem bieten wir Ihnen eventuell die Mitgliedschaft in unserer Krombacher Bewerber Community an.

Mitgliedschaft in einer Krombacher Bewerber Community

Wenn Sie nach einer Einladung durch uns Mitglied in einer unserer Krombacher Bewerber Communities werden, können Sie die von Ihnen angegebenen Daten einschließlich aller eingereichten Bewerbungen für alle für Bewerbungsverfahren zuständige Personalabteilungsmitarbeiter der Krombacher Gruppe in jeweiligen Land veröffentlichen. Indem Sie Mitglied der Community werden, willigen Sie ein, über interessante Stellenangebote und Veranstaltungen informiert zu werden. Dies kann per E-Mail oder Telefonanruf geschehen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihren Widerruf auch an den datenschutz@krombacher.de richten.

Die Einladung, sich für eine Krombacher Bewerber Community zu bewerben, kann auch in Form einer Stellenanzeige erfolgen, in der ausdrücklich darauf hingewiesen wird, dass es sich um eine Bewerber Community handelt.

Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten

Innerhalb der jeweiligen Abteilung der Krombacher Gruppe, bei der sie sich beworben haben, erhalten nur die hierfür zuständigen Personen und Stellen (z.B. Vorgesetzte und im Bewerbungsprozess eingebundene Mitarbeiter der Fachabteilung, fachlich Vorgesetzter, Personalbereich, Arbeitnehmervertretungen) Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten zu den oben genannten Verarbeitungszwecken.

Andere Abteilungen innerhalb der Krombacher Gruppe sind grundsätzlich eigene Verantwortliche. Die oben genannten Personen, die in den Stellenbesetzungsprozess eingebunden sind, können je nach Stelle zu unterschiedlichen Unternehmen der Krombacher Gruppe gehören. Daher können Ihre Daten innerhalb der Krombacher Gruppe an die jeweiligen Personen (Rechtsgrundlage hier: Art. 6 (1) lit. f „Berechtigtes Interesse“) übermittelt werden.

Im Falle Ihrer Einstellung werden Ihre Daten aus unserem Bewerbermanagementsystem in unsere HR-Administrationssysteme übermittelt. Ihre Daten  können in diesem Fall an eine andere Rechtseinheit der Krombacher Gruppe übermittelt und dort als Mitarbeiterdaten weiterverarbeitet werden. Ein Austausch Ihrer personenbezogenen Daten mit anderen Rechtseinheiten innerhalb der Krombacher Gruppe erfolgt insbesondere zur Vertragserfüllung, sowie aufgrund unseres berechtigten Interesses zur Organisation interner Arbeitsabläufe (z.B. Shared Services, Durchführung rechtseinheitsübergreifender Versetzung).

Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten an andere Verantwortliche übermitteln, sofern wir oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben oder Ihre Einwilligung hierfür vorliegt. Einzelheiten zu den Rechtsgrundlagen finden Sie im Abschnitt “Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen“.

Daneben setzen wir Dienstleister u.a. zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten ein. Sofern diese Dienstleister personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten, haben wir die datenschutzrechtlich erforderlichen Verträge mit ihnen geschlossen.

Wir haben unsere Dienstleister sorgfältig ausgewählt und überwachen sie regelmäßig, insbesondere ihren sorgsamen Umgang mit personenbezogenen Daten und die Absicherung der bei ihnen gespeicherten Daten. Sämtliche Dienstleister werden von uns zur Vertraulichkeit und zur Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben verpflichtet oder unterliegen selbst entsprechenden gesetzlichen Verpflichtungen. Dienstleister können auch andere Rechtseinheiten der Krombacher Gruppe sein.

Sollten wir personenbezogene Daten an Empfänger außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln, erfolgt die Übermittlung nur, soweit dem Drittland durch die EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt wurde oder andere angemessene Datenschutzgarantien (z.B. verbindliche unternehmensinterne Datenschutzvorschriften oder EU-Standardvertragsklauseln) vorhanden sind oder gesetzliche Tatbestände die Übermittlung erlauben. Sie können bei uns eine Übersicht über die Empfänger in Drittländern und eine Kopie der konkret vereinbarten Regelungen zur Sicherstellung des angemessenen Datenschutzniveaus erhalten. Bitte nutzen Sie hierfür den oben genannten Verantwortlichen.

Sollte eine Übermittlung an Empfänger außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums zur Geltendmachung / Ausübung von oder  zur Verteidigung gegen Rechtsansprüche(n) erforderlich sein, erfolgt dies gemäß Art. 49 Absatz 1 e) DS-GVO.

Dauer der Speicherung (in Deutschland)

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich solange dies für die Zwecke, für die sie verarbeitet und  erforderlich sind, bzw. wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben. Danach löschen wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ausnahme solcher Daten, die wir zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen weiter speichern müssen

Nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens (z.B. durch Absage unsererseits oder Zurückziehen der Bewerbung durch Sie) werden Ihre  personenbezogenen Daten grundsätzlich innerhalb von vier Monaten gelöscht.

Ihre Daten - personenbezogene Daten, welche uns von Ihnen im Rahmen Ihrer Einwilligung (Art. 6 (1) li. a DSGVO) zur Aufnahme in den "Krombacher Talent Community" verarbeitet werden - werden für 36 Monate durch uns verarbeitet.

Sicherheit der Datenverarbeitung

Wir treffen alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten und Ihre personenbezogenen Daten insbesondere vor den Risiken der unbeabsichtigten oder unrechtmäßigen Vernichtung, Manipulation, Verlust, Veränderung oder unbefugter Offenlegung bzw. unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung ständig verbessert.

Ihre Rechte

Bitte nutzen Sie zur Geltendmachung Ihrer Rechte die Angaben zu unserem Datenschutzbeauftragten oder die Mail-Adresse datenschutz@krombacher.de. Bitte sorgen Sie dafür, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist.

Informations- und Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, von uns Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten zu erhalten. Hierzu können Sie ein Recht auf Auskunft in Bezug auf die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen verarbeiten, geltend machen.

Berichtigungs- und Löschungsrecht

Sie können von uns die Berichtigung falscher Daten verlangen. Soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind, können Sie die Vervollständigung oder Löschung Ihrer Daten verlangen. Dies gilt nicht für Daten, die für Abrechnungs- und Buchhaltungszwecke erforderlich sind oder der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen. Soweit der Zugriff auf solche Daten nicht benötigt wird, wird deren Verarbeitung aber eingeschränkt (siehe nachfolgend).

Einschränkung der Verarbeitung

Soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind, können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.

Widerspruch gegen Datenverarbeitung bei Rechtsgrundlage „berechtigtes Interesse“

Sie haben das Recht, jederzeit der Datenverarbeitung durch uns zu widersprechen, soweit diese auf der Rechtsgrundlage „berechtigtes Interesse“ beruht. Wir werden dann die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn wir können gemäß den gesetzlichen Vorgaben zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung nachweisen, welche Ihren Rechten überwiegen.

Widerruf der Einwilligung

Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.

Datenportabilität

Soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind, können Sie verlangen, Daten, die Sie uns zur Verfügung. gestellt haben, in einem strukturierten,  gängigen und maschinenlesbaren Format übermittelt zu erhalten bzw. - soweit technisch machbar - zu verlangen, dass die Daten einem Dritten übermittelt werden.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzureichen. Sie können sich dazu an die Datenschutzbehörde wenden, die für Ihren Wohnort bzw. Ihr Bundesland zuständig ist oder an die für uns zuständige Datenschutzbehörde.

Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes NRW, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Sie erreichen die Behörde unter dem Link: https://www.ldi.nrw.de/

Anpassung des Datenschutzhinweises

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen anzupassen. In diesen Fällen werden wir auch unsere Hinweise zum Datenschutz entsprechend aktualisieren. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unseres Datenschutzhinweises in der Stellenanzeige.

Kontaktinformationen des Datenschutzbeauftragten

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter: datenschutz@krombacher.de

C. Datenschutzhinweis zu Rolinck Aktionen

Datenschutzhinweis zu Rolinck Aktionen

Der vorliegende Datenschutzhinweis erfolgt im Zusammenhang mit der Teilnahme an Aktionen (Gewinnspiel, Instore-Promotion, der Gewinnabwicklung und der Anmeldung zum Newsletter etc.) der Krombacher Brauerei und der damit verbundenen Unternehmen.

Verantwortlicher gem. DSGVO:

Krombacher Brauerei
Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG
Postfach 760, 57215 Kreuztal
 

Datenschutzbeauftragter:

Hans Peter Fries
Hagener Straße 261
57223 Kreuztal
E-Mail: datenschutz@krombacher.de

Rechtsgrundlage und Verarbeitungszwecke

Die im Rahmen dieser Aktion angegebenen personenbezogenen Daten des Teilnehmers (Betroffener) werden zum Zwecke der Durchführung der Aktion verarbeitet.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO aufgrund der
Einwilligung des jeweiligen Teilnehmers. Für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und für die Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit.
b) DSGVO die Rechtsgrundlage. Die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten
Interessen erfolgt aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Verarbeitung personenbezogener Daten

Im Rahmen der Teilnahme werden Kontakt- und Kommunikationsdaten verarbeitet.

Weitere personenbezogene Daten können je nach Art und Format der Aktion
erforderlich sein. Diese finden sich dann im Rahmen der entsprechenden Aktion.

Eine Weitergabe der personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht. Die im Rahmen
der Teilnahme an dem Gewinnspiel übermittelten personenbezogenen Daten werden
ausschließlich zur Durchführung der Aktion verarbeite und nach Beendigung dieser gelöscht oder gesperrt. Dies gilt nicht, soweit u.a. gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfristen der unverzüglichen Löschung entgegenstehen (vgl. Art. 17 Abs. 3 DSGVO) und/oder ein weiterer Fall des Art. 17 Abs. 3 DSGVO vorliegt und/oder ein weiterer Zweck eine weitere Verarbeitung rechtfertigt.

Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit widerrufen. Einen Link zum Widerruf des Newsletter-Empfangs finden Sie am Ende eines jeden Newsletters.
Ihre Daten werden im Falle eines Widerrufs gelöscht.

 

Rechte gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Die Teilnehmer können die Einwilligung in die Verarbeitung seiner personenbezogenen
Daten jederzeit ohne Angabe von Gründen für die Zukunft widerrufen (Art.7 Abs. 3 DSGVO). Hierzu genügt eine formlose E-Mail an: service@krombacher.de.

Im Falle eines Widerrufs werden die personenbezogenen Daten des Teilnehmers unverzüglich gelöscht. Erfolgt der Widerruf vor der Abwicklung der Aktion, ist die weitere Teilnahme an dieser ausgeschlossen, da eine Durchführung damit nicht möglich ist.

Der Teilnehmer hat das Recht, Auskunft über die Nutzung seiner
personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO). Auf Verlangen wird jederzeit vollständig und unentgeltlich Auskunft über den gespeicherten Datenstand – soweit er den Teilnehmer betrifft – erteilt. Es genügt eine formlose E-Mail an: service@krombacher.de.

Auf gleichem Wege kann der Teilnehmer auch eine Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung seiner gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 16 DSGVO)
veranlassen.

Gemäß Art. 17 DSGVO können Sie nach den dort genannten Voraussetzungen die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten verlangen.

Der Teilnehmer kann auch die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen, sofern
eine oder mehrere Voraussetzungen gem. Art. 18 Abs. 1 DS-GVO lit. a)
bis d) vorliegen.

Der Teilnehmer hat das Recht zu verlangen, dass die ihn betreffenden Daten, die er uns bereitgestellt hat, nach Maßgabe des Art. 20 DS-GVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs hat
der Teilnehmer zudem das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen
Aufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO), wenn er der Ansicht ist, dass die
Verarbeitung seiner Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt.

Anbieter und verantwortlich für den Inhalt

Krombacher Brauerei
Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG
Postfach 760, 57215 Kreuztal

Hausanschrift Krombach:
Hagener Straße 261
57223 Kreuztal-Krombach
Sitz: 57223 Kreuztal

UST-ID-Nr: DE 126 583 468

Telefon: (02732) 880-0
Telefax: (02732) 880-254

Fragen und Anregungen schicken Sie bitte an:
service@krombacher.de
Servicetelefon: +49 (0)2732 880-880

Kommanditgesellschaft
Sitz: 57223 Kreuztal
Registergericht: Siegen HRA 3269
Persönlich haftende Gesellschafterin:
Krombacher Brauerei Verwaltungs GmbH

Registergericht: Siegen HRB 9080

Geschäftsführer:
Bernhard Schadeberg,

Petra Schadeberg-Herrmann, Stephan Berens,  Manfred Schmidt, Ralph Zimmerer

Stand: Februar 2024