Rolinck setzt Tradition fort: Der Weihnachtsbaum auf dem Brauereiturm erstrahlt wieder in vollem Glanz

Der erste Schnee ist gefallen, die Supermarktregale sind gefüllt mit Lebkuchen und viele Fenster und Türen schon winterlich geschmückt. So langsam kommt weihnachtliche Stimmung auf – auch bei der Rolinck Brauerei in Steinfurt. Seit vergangenem Donnerstag ziert ein prächtiger Weihnachtsbaum den Brauereiturm. Ein Brauch, der bereits seit 1956 gepflegt wird und für viele Steinfurter:innen zur Adventszeit einfach dazugehört.
Einige wünschen sich sogar, den eigenen Baum dort oben stehen zu sehen. „Wir bekommen jedes Jahr Bäume aus privaten Gärten angeboten“, erzählt Sebastian Joost, Leiter der Schlosserei der Rolinck Brauerei und seit vielen Jahren auch zuständig für die Organisation rund um den Weihnachtsbaum. Alle Bäume schaut er sich nach und nach an. Viele kommen jedoch nicht infrage, da sie zu klein, nicht gleichmäßig gewachsen oder nur schwer zugänglich sind. Schließlich muss man den Baum auch von der Straße aus gut erreichen können, damit die Fällung reibungslos funktioniert. Die schönste Tanne fand Joost dieses Mal dank eines Tipps auf einem Gelände in Neuenkirchen. Nach den Fällarbeiten in der vergangenen Woche wurde der Baum per Tieflader zur Brauerei transportiert und für die Anbringung auf dem Dach des Rolinck-Turms vorbereitet. „Gerade auch das Schmücken mit den meterlangen LED- Lichterketten ist in der Dimension doch deutlich aufwändiger als beim Weihnachtsbaum im heimischen Wohnzimmer“, fügt Joost hinzu.
Erleuchtet wird der Baum traditionell am 1. Advent. Damit startet dann auch offiziell die alljährliche Rolinck Weihnachtsbaum-Aktion, bei der man mit dem richtigen Augenmaß und besten Größen-Tipp einen Jahresvorrat von 52 Kästen aus dem Rolinck Sortiment gewinnen kann. Auf die Plätze zwei bis 21 wartet jeweils ein Kasten Rolinck Pilsener oder Alex Helles Lager sowie ein limitierter Alex-Hoodie. Mitgetippt werden kann bis einschließlich 10. Januar 2024 unter www.rolinck.de/aktion. Das Rätsel um die Höhe der Tanne wird zu Beginn des neuen Jahres aufgelöst, wenn sie wieder vom Turm geholt und offiziell vermessen wird. Für Sebastian Joost wird es dann fast schon wieder Zeit, nach dem nächsten Weihnachtsbaum Ausschau zu halten. Gerne nimmt die Brauerei Vorschläge entgehen.