Verabschiedung in den Ruhestand: Rolinck ehrt Mitarbeitende für ihre jahrzehntelange Treue zum Unternehmen

Auf die vielen gemeinsamen Jahre stoßen an (v.l.n.r.): Manfred Schmidt (Geschäftsführer Technik der Krombacher Brauerei), Rolinck Werksleiter Marcel ter Steege, die anwesenden geehrten Kollegen Wilfried Wissing,
Manfred Schooß, Klaus Lütke-Harmölle, Bernhard Rottmann und Bernhard Bogenstahl sowie Rolinck Betriebsratsvorsitzender Werner Bals.
Im Gäste-Centrum der Rolinck Brauerei gab es am vergangenen Donnerstagnachmittag gleich zwei gute Gründe zum Feiern. Zum ersten Mal nach coronabedingter Pause fand endlich wieder der Rolinck Rentnerkaffee statt. Hierzu lädt die Brauerei traditionell ihre ehemaligen Mitarbeitenden ein, um gemeinsam mit deren Angehörigen auf ihre runden oder halbrunden Geburtstage des vergangenen Jahres anzustoßen.
In diesem geselligen Rahmen fand außerdem die Ehrung der Neurentner statt, die sich seit 2020 nach über 30, 40 und in einem Fall sogar 50 Dienstjahren in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet haben. Als Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung überreichte ihnen Manfred Schmidt, Geschäftsführer Technik der Krombacher Brauerei, eine goldene Anstecknadel und bedankte sich für den jahrzehntelangen Einsatz: „Insgesamt 377 Dienstjahre auf neun Pensionäre zeugt von großem persönlichem Engagement und einer hohen Identifikation mit dem Unternehmen. Es ist ein großes Glück, wenn Mitarbeitende ihrem Arbeitgeber so lange die Treue halten und ihr Know-how an die jüngeren Kolleg:innen weitergeben. Dass so viele Ehemalige der Einladung in die Brauerei gefolgt sind, um nach so langer Zeit noch einmal zusammenzukommen, freut mich persönlich sehr.“ Beim Wiedersehen in gemütlicher Runde gab es viel zu erzählen und neben Kaffee und Kuchen natürlich auch das ein oder andere frisch gezapfte Rolinck.